• slide
  • slide
  • slide
  • slide

Schulprojekt

 

Der Bau eines Lebensturms hat eine weitläufige Wirkung. Eine ganze Schule, also Schüler:innen, Lehrpersonen und Eltern, oder ein Quartier bis zu einem ganzen Dorf kann involviert sein. Neben der ökologischen Leistung bereichert ein Lebensturm jeden Standort und sensibilisiert für das Thema. Lehrpersonen nutzen den Lebensturm im NMG-Unterricht (Natur, Mensch, Umwelt) als lebendiges Lehrmittel.

Lebensturm Schule Rain Mai 2024 (12).JPG

Lerneinheit Lebensturm

Der Bau eines Lebensturms eignet sich optimal als Schwerpunktthema oder Projektwoche. Bei Planung, Vorbereitung und Bau unterstützen wir die Klassen sehr gerne. Unsere Mitarbeitenden sind nicht nur handwerklich erfahren, sondern haben auch einen guten Zugang zu Kindern und Jugendlichen.

Das Baumaterial und die nötigen Werkzeuge stellen wir Ihnen zur Verfügung.

Lebensturm Schule Ruswil April 2024 (6).JPG

Finanzielle Unterstützung

Schulen, welche den Bau eines Lebensturms nicht selbst finanzieren können, finden oft finanzielle Unterstützung von dritter Seite.

Von 2017–2021 konnten wir dank Beiträgen der Albert Koechlin Stiftung AKS Luzern 24 Lebenstürme an Zentralschweizer Schulen bauen. Dafür sei der AKS herzlich gedankt.

Dank dem Coop Naturaplan Fonds durften wir in den Jahren 2022-2025 zwanzig Schulprojekte realisieren. Auch an Coop: ganz herzlichen Dank!